Tanzen und Hoffen
Erklärende Worte zum Bild Tanzen und Hoffen von Elisabeth Wimmer-Röck.
Tanzen und Hoffen
Erklärende Worte zum Bild Tanzen und Hoffen von Elisabeth Wimmer-Röck.
Ansprache zum Palmsonntag 2024
Ich möchte heute das Bild, das wir während der gesamten Fastenzeit bereits hier in der Kapelle stehen haben in den Blick nehmen.
Das Selbstverständnis der Konviktgemeinde in der Pfarre Ried i. I.
Wir sind getragen von einem Gott, der Leben in Fülle will.
2. Fastensonntag
Lj_C (Lk 9,28b-36; Gen 15,5-12.17-18; Phil 3,17-4,1)
Ich muss ganz ehrlich gestehen, jedes Mal, wenn dieses Evangelium von der Verklärung Jesu bevor steht, dann geht es mir ein wenig so wie den Jüngern. Da kommt eine Wolke und wirft ihren Schatten auf mich.
Ostern 2018
Ich weiß nicht, ob das Ostereier-Suchen mit der Suche der Frauen (Jünger) nach Jesus im Grab, in dem man ihn ja
bestattet hat, zu tun hat. Wie wir es grade gehört haben, sie suchen Jesus in der Höhle des Grabes, finden ihn nicht,
Liebe Schwestern und Brüder!
Da ist Jesus wohl in eine echte Krise hineingeraten.
Ihm laufen die Leute weg. So erzählt es uns der Evangelien-Abschnitt, den wir gerade gehört haben. Joh 6,60-69
Predigt 5 Jahresfeier
6. Sonntag der Osterzeit (Joh 14, 23-29; Apg 15; Offb 21,10-14.22-23)
Ich möchte Ihnen/Euch noch einmal die Vision des Johannes ins Gedächtnis rufen, die ihn in Verzückung gebracht hat: von einem Engel wird ihm die heilige Stadt Jerusalem gezeigt. Und Johannes beschreibt sie wie ein Architekt.
Predigt 17. Sonntag 2014
15. Sonntag im Jahreskreis _ Lj A (Mt 13,1-23 (9); Jes 55, 10-11; Röm 8, 18-23)
Wenn dieses Gleichnis vom Sämann ein Bild für das Himmelreich sein soll, dann wundert es mich nicht, dass es immer weniger werden, die ins Himmelreich hineinwollen.
Predigt 18.Jänner 2015
2. Sonntag im Jahreskreis _Lj B (1 Sam 3; Joh 1,35-42) (Konvikt Ried)
Aus diesem Evangelium von der Berufung der ersten Jünger kann man ein paar markante Schlüsse über den Menschen und seine Begeisterungsfähigkeit ziehen.
Predigt 4. Adventsonntag 2015
Schwestern und Brüder, liebe Kinder und Jugendliche,
In die Angst um unseren Wohlstand hinein, in die Angst um das
Predigt P.Sebastian Leitner 31.1.2016
Schwestern und Brüder, liebe Kinder und Jugendliche
Drei Worte
Drei Augenblicke der Stille
Drei Hausaufgaben
1. Fastensonntag 2016 Lj C (Lk 4, 1-13)
Wenn der Name Nelly Sachs fällt, dann meist im Zusammenhang mit einem ihrer bekanntesten Zitate: Alles
beginnt mit der Sehnsucht. Dieses Zitat hat die Welt erobert. Alles beginnt mit der Sehnsucht! Und sicher nicht ohne
Grund.
Predigt vom Sonntag 09.10.2016
28. Sonntag im Jahreskreis _ Lj C (Lk 17,11-19; 2 Kön 5,14-
17)
Es läge jetzt natürlich auf der Hand, wie das wahrscheinlich heute die meisten Prediger machen, über die Dankbarkeit
zu reden, über ihren Wert und über ihr Verschwinden in einer konsumabhängigen Wohlstandsgesellschaft. Denn
dieses Evangelium von den 9 Aussätzigen, die es nicht für wert halten „Danke“ zu sagen, bietet sich ja direkt zum
Vergleich an.
Predigt vom Sonntag 06.11.2016
Schwestern und Brüder, liebe Kinder und Jugendliche
Vorige Woche habe ich von Gästen ein Geschenk bekommen, das ich euch heute mitgebracht habe. Bei der Überreichung des Kreuzes,
wurde mir gesagt, dass es sich auseinandernehmen lasse. Ich habe es probiert und es gelang mir nicht. Schließlich nahm mein Gast das
Kreuz, legte es auf eine ebene Fläche und drehte es genauso. Die Fliehkraft bewirkte, dass sich innen im Kreuz etwas bewegte und: das
Kreuz war in seine Bestandteile aufgelöst.
Mette 2016
Was Gott mir uns in diesem Jahr wieder einmal schenkt
Zunächst eine Beobachtung
Gott schenkt sich nachhaltig in Mehrwegschachteln: kein Wegwerfpapier, das zerrissen und entsorgt wird. Nein, sein Geschenk
ist nachhaltig, so nachhaltig, dass es immer hält einerseits, und andererseits jedes Jahr erneuert wird: kein Ablaufdatum, und es ist
ein Geschenk, es kostet nichts, ihm nicht und uns nicht: im Gegenteil.
Franz von Sales Fest 1017
Schwestern und Brüder, liebe Kinder und Jugendliche
Das Franz von Sales Fest ist die Gelegenheit aus jener Quelle zu schöpfen um das Leben in dem wir stehen zu meistern. Das Fest hilft uns jene Spiritualität im Blick zu haben, die wir eingeladen sind, ins Leben umzusetzen.
Das soll keine Bürde sein, sondern Hilfe und Wegweiser. Sie kommen ja auch nicht zu einem Wegweiser und denken sich: Ma, jetzt muss ich in die Richtung fahren, wenn dort ihr Zielort steht, sondern freuen sich wahrscheinlich darüber, etwas mehr Sicherheit zu gewinnen.
Predigt zum Festgottesdienst 10 Jahre Konvikt
28. Sonntag im Jahreskreis_Lj A (Mt 22,1-14; Jes ) 10 Jahre Konviktgemeinde
Wenn wir also dieses Gleichnis vom Hochzeitsmahl, das der König für seinen Sohn ausrichtet, auf unsere Situation hier und heute auf dieses Fest übertragen, dann müssen wir feststellen, dass es für uns und dieses Fest einfach nicht passt … einfach nicht zutrifft. Denn es wurde eingeladen, und – wie wir sehen – die Eingeladenen sind auch gekommen! Es braucht Ried auch nicht in Schutt und Asche gelegt werden.
Predigt vom Sonntag 19.11.2017
Schwestern und Brüder, liebe Kinder und Jugendliche
Wer fragt: "Was hat man zu tun?" – für den gibt es keine Antwort. "Man" hat nichts zu tun. "Man" kann sich nicht helfen, mit "Man" ist nichts mehr anzufangen. Mit "Man" geht es zu Ende. Wer aber die Frage stellt: "Was habe ich zu tun?" – den nehmen die Gefährten bei der Hand, die er nicht kannte und die ihm alsbald vertraut werden und antworten. "Du sollst dich nicht vorenthalten." Was also habe ich zu tun? Oder du?
Franz von Sales Fest 2018
PREDIGT zum 3. Sonntag i.Jk. – LJ B – 21.1.2018
"Die Art und Weise der Jesusnachfolge" (Mk 1,14-20)
Liebe Schwestern und Brüder,
wenn man sich nur ein klein Wenig mit Franz von Sales beschäftigt, wird sehr schnell klar, was eines der Hauptthemen seiner Lehre und Spiritualität war: Jeder Mensch, egal ob Mann oder Frau, Kind, Jugendlicher oder Erwachsener, egal, wo er lebt oder arbeitet, jeder Mensch ist von Gott berufen.
Mette 2017
Weihnachten 2017
Darf ich Sie fragen, was es heute am Heiligen Abend bei Ihnen zu essen gegeben hat? Ich weiß, dass man mit so einer Frage normalerweise ein Gespräch nicht beginnt, aber zu Weihnachten darf man das. Denn ich kenne kein zweites Fest im ganzen Jahr, wo man auf das Essen so großen Wert leg wie zu Weihnachten, …
Christmette 2018
Schwestern und Brüder, liebe Kinder und Jugendliche
Eine der ersten Weihnachtskarten des heurigen Jahres habe ich von einem Mitbruder aus den Vereinigten Staaten bekommen. Darauf stand eine Art Bedienungsanleitung, wie man selbst zu einer Krippe werden kann, in der Jesus für seine Menschwerdung Platz findet.
Darstellung des Herrn
Eine wunderschöne Szene, die da Lukas erzählt! Sie könnte eine Szene eines Filmes sein, oder ein Akt eines Theaterstücks. Die Eltern bringen ihr Neugeborenes in den Tempel, um dem Ritual, das die Religion vorgibt, genüge zu leisten.